Wer wir sind
Wir sind der Anbieter für intelligente berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierung für technisch-gewerbliche Berufstätige.
Intelligent qualifizieren heißt für uns, Ihre berufliche Handlungskompetenz und Ihre persönliche Wirksamkeit im Fokus zu haben.
Damit schaffen wir die Voraussetzungen für Ihren beruflichen Erfolg. Wir sind überzeugt: Sie können mehr!

Was wir bieten
IQ Technikum bietet ein berufsbegleitendes, prozess- und handlungsdidaktisch konzipiertes Studium zum Staatlich geprüften Techniker der Fachrichtungen Maschinentechnik, Elektrotechnik und Mechatronik an.
Das Lehr- und Lernarrangement beinhaltet die Nutzung der IQ-Lernplattform, die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen an Samstagen im 2-wöchigen Rhythmus, ausgewählte Fachbücher sowie die ständige Ansprechbarkeit der IQ Mitarbeiter und IQ Trainer.
Staatlich geprüfter Techniker - Elektrotechnik
Staatlich geprüfter Techniker - Maschinentechnik

Kontakt & Beratung
Der Titel "Staatlich geprüfter Techniker" klingt für Sie interessant? Wir vom IQ Technikum bieten Ihnen mehrere Optionen an, mit uns in Kontakt zu treten und Näheres zum Techniker-Studium an unseren Standorten - Berlin, Bremen, Düsseldorf / Ratingen und Hamburg - zu erfahren.
-
Regelmäßig laden wir Interessierte und ihre Begleitung herzlich dazu ein, das Techniker-Studium beim IQ Technikum kennenzulernen und Fragen zu stellen. Im Rahmen der Infoabende gehen die Studienleiter nicht nur auf das besondere Studienkonzept ein, sondern informieren auch über Fördermöglichkeiten wie das Aufstiegs-BAföG. Sie gelangen zur Terminübersicht, indem Sie einen unserer Standorte anklicken:
Termine für die Infoabende in Bremen & Umland >
Termine für Infoabende in Düsseldorf / Ratingen >
Termine für Infoabende in Hamburg & Umland >
Sollten die festen Termine nicht passen, können Sie gerne einen individuellen Termin vereinbaren. Wenn Sie sich bereits vorab einen Eindruck verschaffen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere FAQs.
-
Auch außerhalb der genannten Infoabendtermine sind wir für Sie da: Ihre Fragen beantworten die Studienleiter des IQ Technikums gerne im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs, am Telefon oder auch per Mail. Gerne können Sie auch das Kontaktformular nutzen, um Infomaterial zum Techniker-Studium anzufordern.

Unser Team
Das IQ Technikum hat Ihren Erfolg im Blick.
Wir beraten, konzipieren, organisieren, unterstützen und haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. In dieser Ansicht sehen Sie die Ansprechpartner aller Standorte.

Techniker - beim IQ mit Spannung und Begeisterung.
Norbert Braun
Studienberatung (Düsseldorf / Ratingen)
02102 4827471
n.braun@iq-technikum.de

Vertrauen, Offenheit und Freundlichkeit - bei IQ eine Selbst-verständlichkeit.
Marta Danowski
Studienberatung (Bremen)
0421 17481-25
m.danowski@iq-technikum.de
Thomas Wolff
Studienberatung (Berlin)
0170 2303142
t.wolff@iq-technikum.de

Wichtige Kompetenzen für die berufliche Zukunft.
Peter Addix
Studienleitung (Bremen)
0421 17481-43
p.addix@iq-technikum.de

Mit IQ neue Herausforderungen meistern.
Lena Collette
Studienleitung Grundlagen (Bremen)
0421 17481-36
l.collette@iq-technikum.de
Techniker - beim IQ mit Spannung und Begeisterung.
Kim Heuck
Studienleitung (Hamburg)
040 79012655
k.heuck@iq-technikum.de
Vertrauen, Offenheit und Freundlichkeit - bei IQ eine Selbst-verständlichkeit.
Dr.-Ing. Heinz H. Boetzel
Studienleitung Maschinentechnik (Bremen)
042117481-37
h.boetzel@iq-technikum.de

Techniker - beim IQ mit Spannung und Begeisterung.
Dr.-Ing. Marc C. Lemmel
Studienleitung Elektrotechnik & Mechatronik (Bremen)
0151 16351855
m.lemmel@iq-technikum.de

Standorte
Das IQ Technikum ist an den größten Industrieregionen Nord- und Mitteldeutschlands vertreten. Die Nähe zur Industrie und Wissenschaft zeichnet uns aus - wir bieten Lerninhalte, die sich an den Bedürfnissen der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter orientieren.
Eine gut vernetzte Industrie in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobil- oder in der Nahrungs- und Genussmittelbranche bietet viele Chancen für Techniker/innen. Daher ist die Industrie nicht nur der größte Arbeitgeber, sondern sie ist auch ein großer Kunde bei Dienstleistern, insbesondere aus der Logistik und dem IT-Bereich.
-
Hamburg
Die Räumlichkeiten des IQ Technikums finden sich verkehrsgünstig im Süden Hamburgs gelegen. Im hit-Technopark stehen nicht nur ausreichend Parkplätze zur Verfügung - auch ist im einzigen Technologiepark Hamburgs, der zu den größten privaten Technologiezentren Deutschlands gehört, die Nähe zum nationalen und internationalen Technologiebereich spürbar.
-
Bremen
Wir haben mit der Lage im Technologiepark Bremen und den Räumlichkeiten im Unicom² und im HandWERK die Voraussetzungen für optimales Lernen und Lehren geschaffen.
Mehr >
-
Düsseldorf / Ratingen
Unser Büro und unsere Räume für Präsenzveranstaltungen liegen mit guter Verkehrsanbindung vor den Toren der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Firmen aus der Automobil-, Chemie- und Logistikbranche.
Hier finden Sie weitere Informationen zum IQ Technikum in Düsseldorf / Ratingen.
Aktuelles
Hier stellen wir allgemeine Informationen und Highlights für Sie zusammen. Außerdem können Sie sich auch über unseren Facebook-Kanal auf dem Laufenden halten und NeuIQkeiten erfahren.
Hochschulzugangs-berechtigung für Techniker
06.04.2018
"60.000 Studenten haben kein Abitur" - unter dieser Überschrift ist gestern bei Spiegel Online ein lesenswerter Artikel erschienen. Was viele nicht wissen: Auch, wer das Techniker-Studium als berufliche Aufstiegsfortbildung erfolgreich abschließt, erwirbt eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Damit können Sie grundsätzlich jedes Studienfach belegen! Mehr>
"60.000 Studenten haben kein Abitur" - unter dieser Überschrift ist gestern bei Spiegel Online ein lesenswerter Artikel erschienen. Was viele nicht wissen: Auch, wer das Techniker-Studium als berufliche Aufstiegsfortbildung erfolgreich abschließt, erwirbt eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Damit können Sie grundsätzlich jedes Studienfach belegen! Hier der Artikel: www.spiegel.de.
Gelungener Auftakt zum Techniker-Studium
27.03.2018
Am vergangenen Samstag, den 24.03.2018, begrüßte das IQ Technikum die neuen Studierenden an den Standorten Bremen, Düsseldorf / Ratingen und Hamburg im Rahmen einer Auftaktveranstaltung. Wir wünschen allen einen gelungenen Studienstart und einen guten Einstieg in das Studium "Staatlich geprüfte/r Techniker/in". Bei Fragen steht Ihnen das Technikum-Team natürlich gern zur Verfügung! Mehr>
Am vergangenen Samstag, den 24.03.2018, begrüßte das IQ Technikum die neuen Studierenden an den Standorten Bremen, Düsseldorf / Ratingen und Hamburg im Rahmen einer Auftaktveranstaltung. Wir wünschen allen einen gelungenen Studienstart und einen guten Einstieg in das Studium "Staatlich geprüfte/r Techniker/in". Bei Fragen steht Ihnen das Technikum-Team natürlich gern zur Verfügung!
Donnerstag, 12.04.2018: Infoabend bei IQ Technikum
16.03.2018
Das dreijährige berufsbegleitende Studium zum staatlich geprüften Techniker klingt interessant für Sie? Dann nutzen Sie die Chance beim kommenden Infoabend, sich näher zu informieren, auch z. B. zu Fördermöglichkeiten. Die Infoabende finden parallel an unseren Standorten in Bremen und Hamburg um jeweils 18:00 Uhr sowie in Düsseldorf / Ratingen um 17:00 Uhr statt. Mehr>
Das dreijährige berufsbegleitende Studium zum staatlich geprüften Techniker klingt interessant für Sie? Dann nutzen Sie die Chance beim kommenden Infoabend, sich näher zu informieren, auch z. B. zu Fördermöglichkeiten. Die Infoabende finden parallel an unseren Standorten in Bremen und Hamburg um jeweils 18:00 Uhr sowie in Düsseldorf / Ratingen um 17:00 Uhr statt. Bringen Sie gerne eine Begleitung mit!
Willkommen!
Grundlage für das angeleitete Selbststudium sind die fernstudiengerecht aufbereiteten Lehr- und Lernmaterialien. Die Lernmaterialien werden überwiegend über die Lernplattform zur Verfügung gestellt. Hier können Sie jederzeit und von jedem Ort auf inhaltliche und organisatorische Themen zurückgreifen.
Online-Tests bieten den Studenten während der Selbststudienphase persönliche Lernerfolgskontrollen mit schnellem Feedback. Individuelle Abfragemöglichkeiten der Testnoten bieten eine transparente Darstellung des persönlichen Lernfortschritts und damit rechtzeitige Möglichkeiten zu Korrekturmaßnahmen bezüglich des Lernverhaltens.
Die fachliche Betreuung der Studierenden ist ebenfalls durch die Lernplattform des IQ Technikums und durch die Möglichkeit des direkten Kontakts zu den Fachdozenten über Telefon, E-Mail oder Postweg gegeben.